Abschlussarbeit BA / MA Entwicklung einer neuen Prozessvariante zum Laserpolieren von Metallen
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Bereich Laserpolieren an.
Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Verfahrensentwicklung einer neuen Verfahrensvariante "quasi-cw" zum Laserpolieren metallischer Werkstoffe mit einer Analyse der zugrundenliegenden Wirkmechanismen. Durch die neue Prozessvariante wird eine Steigerung der Prozessrate beim Laserpolieren um mindestens einen Faktor 10 zur erheblichen Reduktion der Polierzeit und -kosten angestrebt. Die Ergebnisse werden Anwendung in verschiedenen zukunftsorientierten Industriebereichen, beispielsweise der Luftfahrt und der Automobilindustrie, finden.
Was Du bei uns tust
Während deiner Arbeit wirst du folgende Arbeitspunkte systematisch bearbeiten:
Was Du mitbringst
Du studierst Maschinenbau, Physik, Werkstoffwissenschaften oder einen verwandten Studiengang und interessierst dich an anwendungsorientierter Forschung. Außerdem arbeitest du gern im Team und zeichnest dich durch eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise aus. Kenntnisse im Bereich Lasertechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir interessante Herausforderungen, die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und im Team an aktuellen Fragestellungen der anwendungsnahen Forschung aktiv mitzuarbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist befristet bis zur Beendigung der Abschlussarbeit.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Frau Dr.-Ing. Judith Kumstel
Telefon +49 0241/8906-8026
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 23022 Bewerbungsfrist: 30.06.2022