Abschlussarbeit BA/MA Prozessentwicklung zum Präzisionsabtrag von Optiken aus Quarzglas
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Bereich Laserpolieren an.
Eine westliche Anforderung an High-End Optiken ist die Korrekturpolitur von Präzisionslinsen im Bereich der Automobilbranche, Luft- und Raumfahrt Medizintechnik oder Quantentechnologie. Dabei soll die Korrekturpolitur für Sphären, Asphären und Freiformoptiken im Rahmen der Entwicklung einer laserbasierten Prozesskette für Glasoptiken weiterentwickelt werden. Ziel deiner Arbeit ist eine umfassende Prozessentwicklung zum reproduzierbaren Abtrag von wenigen Nanometer mittels Laser Beam Figuring. Dabei liegt der Fokus auf einer Steigerung der Prozessrate und Reduzierung der Oberflächenrauheit.
Was Du bei uns tust
Während deiner Arbeit wirst du folgende Arbeitspunkte systematisch bearbeiten:
- Literaturrecherche / Einarbeitung in vorhandene Anlagetechnik
- Planung und Durchführung der Experimente mit Laserstrahlung
- Analyse der Oberflächentopografie mittels Weißlichtinterferometrie und Rasterkraftmikroskopie
- Dokumentation und Präsentation deiner Ergebnisse
Was Du mitbringst
Du studierst Maschinenbau, Physik, Werkstoffwissenschaften oder einen verwandten Studiengang und bist interessiert an anwendungsorientierter Forschung. Du arbeitest gern im Team und zeichnest dich durch eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise aus. Kenntnisse im Bereich Lasertechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir interessante Herausforderungen, die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und im Team an aktuellen Fragestellungen der anwendungsnahen Forschung aktiv mitzuarbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bei Emrah Uluz M.Sc. . Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Fraunhofer-Institut für Lasertechnik Herr Emrah Uluz M.Sc. emrah.uluz@ilt.fraunhofer.de Telefon: +49 241/8906-282
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 39824 Bewerbungsfrist: 15.07.2022