Ort:  Aachen
Datum:  14.02.2025

Abschlussarbeit: Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Wir bieten Dir die Möglichkeit einer Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung einer Prozessüberwachung für das Laserschweißen von Bipolarplatten".

 

Laserstrahlschweißen ist eine vielversprechende Fügemethode für das Schweißen von metallischen Bipolarplatten und wird in der Produktionsbranche verwendet. Die meisten in-situ Prozessüberwachungen basieren auf optischen Sensoren. Für die Industrialisierung der Produktion werden oft OCT (optische Kohärenztomographie) oder LWM (Laser Welding Monitoring) Systeme zur in-situ Prozessüberwachung angewendet. Deswegen ist die Etablierung eines Models für die Prozessüberwachung für das Schweißen der Bipolarplatten sinnvoll für die Hochskalierung der Produktion.

 

Was Du bei uns tust

  • Du führst Recherchen zum Stand der Technik durch
  • Die eigenständige Planung und Durchführung von Versuchen zu Prozessüberwachung für das Schweißen von Bipolarplatten liegen in Deinem Bereich 
  • Für die Analyse der Messergebnisse bist du zuständig
  • Du dokumentierst und diskutierst die Ergebnisse

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an erneuerbaren Energie
  • Selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich, sind erste Erfahrungen im Bereich Lasertechnik

 

Was Du erwarten kannst

👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘‍♀️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Frau Zhiheng Ye
Telefon +49 241 8906-8382
zhiheng.ye@ilt.fraunhofer.de
 

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT 

www.ilt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78291                Bewerbungsfrist: 14.04.2025

 


Stellensegment: Welding, Social Media, Manufacturing, Marketing