Abschlussarbeit: Laserbasierte Herstellung keramischer Komponenten für Festkörperbatterien
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT kooperiert eng mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik (LLT) der RWTH Aachen University, Europas führendem Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Die Gruppe Thin Film Processing am Fraunhofer ILT entwickelt innovative, laserbasierte Verfahren zur Sinterung elektrochemischer Schichten für Festkörperbatterien. Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit wirst Du Dich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung eines neuartigen Festkörperelektrolyts für den Einsatz in All-Solid-State-Batterien (ASSB) beschäftigen. Du bist aktiv an der umfassenden Verfahrensentwicklung beteiligt – von der Charakterisierung der optischen Eigenschaften der Ausgangsmaterialien bis hin zur Skalierung des Lasersinterns auf industriellen Maßstab. Die Abschlussarbeit erfolgt in Präsenz bei uns in Aachen und kann nicht remote bearbeitet werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. 🗯️
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir: Florian Ribbeck M.Sc.
Telefon: +49 241/8906-170
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 81121 Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing