Ort:  Aachen
Datum:  17.07.2025

Abschlussarbeit: Simulationsgestützte Entwicklung neuartiger Fügeprozesse mittels Laserstrahlung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Wir bieten Dir die Möglichkeit einer Abschlussarbeit zum Thema "Innovative Fügetechnologien im Leichtbau: Simulationsgestützte Entwicklung neuartiger Fügeprozesse mittels Laserstrahlung".

 

Hybridverbunde aus Metall und Kunststoff gewinnen in Leichtbauanwendungen zunehmend an Bedeutung, da sie die Vorteile beider Werkstoffe kombinieren. Die zuverlässige Verbindung dieser unterschiedlichen Materialien stellt jedoch eine Herausforderung dar. Besonders der laserbasierte Fügeprozess bietet großes Potenzial dank hoher Präzision und Reproduzierbarkeit.

 

Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von thermischen Simulationen die Zusammenhänge in der Fügezone zwischen Metall und Kunststoff abzubilden und zu bewerten, um grundlegende Erkenntnisse für industrielle Anwendungen im Leichtbau zu gewinnen.

 

Was Du bei uns tust

  • Du führst die Literaturrecherche und Stand-der-Technik-Analyse durch
  • Dabei implementierst Du das Simulationsmodell 
  • Die Durchführung von Simulationen und Parametervariationen liegen in Deinem Aufgabenbereich
  • Im Rahmen der Arbeit analysierst Du die Zusammenhänge in der Fügezone
  • Abschließend gehört es zu Dienen Aufgaben die Ergebnisse zu dokumentieren und zu diskutieren
     

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an der Prozessmodellierung und Simulation
  • Begeisterung für Lasertechnik und Fügeprozesse
  • Eine Verantwortungsvolle, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise runden Dein Profil ab

 

 

Was Du erwarten kannst

👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘‍♀️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

 

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
​​Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. 
🗯️

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Christoph Wortmann M. Sc.
Telefon +49 241 8906-221
christoph.wortmann@ilt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT 

www.ilt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80607                Bewerbungsfrist: 28.08.2025

 


Stellensegment: Social Media, Marketing