Abschlussarbeit Untersuchung der Verschaltung zylindrischer Batteriezellen beim Laserstrahlschweißen
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik der RWTH LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit in der Abteilung "Fügen und Trennen" an. Zylindrische Batteriezellen sind aufgrund ihrer standardisierten Bauform, hohen Stabilität und guten Wärmeableitung in vielen Anwendungen weit verbreitet. Für die elektrische Verschaltung im Modulbau wird das Laserstrahlschweißen bevorzugt, da es hohe Präzision und kurze Taktzeiten ermöglicht. Die Verbindung unterschiedlicher Materialien wie Aluminium und Stahl bringt jedoch prozesstechnische Herausforderungen mit sich – insbesondere durch die Bildung spröder intermetallischer Phasen. Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Untersuchung der Schweißverbindung zwischen Aluminium und Stahl unter realitätsnahen Einsatzbedingungen. Der Fokus liegt auf dem Verhalten der Verbindung bei thermischen Wechsellasten über längere Zeiträume, um die Langzeitstabilität und mögliche Veränderungen intermetallischer Phasen zu bewerten.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘 Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. 🗯️
Fragen beantwortet Dir gerne:
Herr Hao Guo M. Sc.
Tel: +49 241 8906-513
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 80206 Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing