Abschlussarbeit:UKP-Laserstrahlung im Glas: Untersuchung des Anregungsverhaltens für den SLE-Prozess
Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik. Wir bieten Dir die Möglichkeit einer Abschlussarbeit zum Thema "UKP-Laserstrahlung im Glas: Untersuchung des Anregungsverhaltens für den SLE-Prozess". Die Gruppe Mikro- und Nanostrukturierung befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bearbeitung verschiedenster Materialien wie z.B. Metalle und Gläser mit so genannter ultrakurz gepulster (UKP) Laserstrahlung, deren Pulsdauer im Femto- bis Pikosekundenbereich liegt. Mit modernen Laserverfahren wie dem Selektiven Laser-induzierten Ätzen (SLE) werden hochpräzise Glasbauteile beispielsweise für die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik, die Optikindustrie oder die Quantentechnologie mit Detailabmessungen < 1 µm hergestellt. Eine aktuelle Herausforderung sind die gestiegenen Anforderungen an die Oberflächenqualität und Formtreue der gefertigten Bauteile. Um ein besseres Verständnis des Prozesses zu erlangen, sollen in situ Untersuchungen des räumlichen und zeitlichen Anregungsverhaltens durchgeführt werden. Dieses kann dann mit dem anschließenden Ätzverhalten in Verbindung gebracht werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘♀️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. 🗯️
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Lara Beckmann M.Sc.
Telefon +49 241 8906-410
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 79077 Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing