BA/MA: »Entwicklung eines Digital Twins für die Produktion 2030«
In der Produktion werden immer mehr Daten generiert, die versendet und verarbeitet werden müssen. Diese Daten können genutzt werden, um eine virtuelle Repräsentation des Shopfloors, des Produkts und der Maschinen mit aktuellen Daten zu versorgen, die sogenannten »Digital Twins«. Digital Twins eröffnen ein enormes Potential für die Produktion. Es wird erwartet, dass sie eine Zeit- und Kostenreduzierung, eine Steigerung der Effizienz und mehr Informationen über die Produktverwendung bringen. Die möglichen Anwendungsfälle decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, unter anderem schließen sie Produktplanung, Produktentwicklung, Produktionsplanung, Produktion und Montage ein. Ein zentraler Bestandteil der Digital Twins ist der Austausch von Daten mit dem abgebildeten physischen Zwilling. Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir daher daran, die Kommunikationsbedarfe der physischen und digitalen Zwillinge der Produktion der Zukunft in die Entwicklung der digitalen Infrastruktur einzubinden. Dazu soll ein beispielhaftes Shopfloor-Layout der Produktion in 2030 entwickelt und als Digital Twin umgesetzt werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Janina Knußmann M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-483
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 62787 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Middleware, Developer, Java, Technology