BA/MA: »Externes Corporate Venturing als Werkzeug für die digitale Transformation«
Der digitale Wandel verändert mit steigendem Ausmaß und Tempo bestehende Wertschöpfungsketten und stellt bewährte Geschäftsmodelle grundlegend infrage. Angesichts mehrdimensionaler Veränderungen in Hinblick auf eine Vielzahl neuer Technologien, veränderten Kundenanforderungen sowie neuen disruptiven Wettbewerbern müssen Unternehmen ihre Bedrohungsszenarien im digitalen Wandel erkennen und konsequent radikale Innovationen für sich erschließen. Vor diesem Hintergrund greifen selbst große Technologieunternehmen konsequent auf externes Corporate Venturing in Form von Merger & Acquisitions (M&A), Venture Capital und Kooperationen mit kleinen, aber sehr innovativen Start-ups zurück. Viele etablierte Unternehmen in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich auf ihre bestehenden Kompetenzen und kontinuierliche Innovationen in ihrem Kerngeschäft gesetzt, jedoch externe Innovationsquellen als Katalysator für ihre digitale Transformation vernachlässigt. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist daher die Unterstützung von produzierenden Unternehmen bei der effektiven Identifikation von Start-ups als externe Innovationsquellen und der anschließenden Anbahnung zur Interaktion.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Leonard Schenk M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technologiemanagement
Telefon: +49 241 8904-276
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 43182 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Venture Capital, Finance