BA/MA: »Fügetechnologie für Metallkomponenten einer Elektrolysezelle«
Effiziente und kostengünstige Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff stellen einen Schlüssel zum Umstieg auf saubere Energiequellen dar. Bei uns hast Du die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Wasserstoffzukunft und zum Umweltschutz zu leisten! Im Zuge eines Forschungsprojektes soll ein Fügeverfahren entwickelt werden, um die metallischen Komponenten in einem PEM-Elektrolyseur miteinander zu verbinden. Die Fügestelle reduziert den elektrischen Übergangswiderstand und trägt damit zur Erhöhung des Gesamtwirkungsgrades der Zelle bei. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit vergleichst du verschiedene Fügetechniken (Kontaktwiderstandsschweißen, Hartlöten und Klebefügen etc.). Außerdem charakterisierst und bewertest du die gefügten Komponenten wie beispielsweise Kontakt- und Korrosionswiderstandsmessungen. Die Ergebnisse sollen mit Standardwerten aus der Literatur verglichen werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Martin Aretz M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Telefon: +49 241 8904-552
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 58843 Bewerbungsfrist: