BA/MA: »Machine Learning und Artificial Intelligence für die Erzeugung von Wasserstoff«
Wasserstoff verspricht im Kontext der Energiewende großes Potenzial als Energieträger, insbesondere im Vergleich zu fossilen Energieträgern. Zur Erzeugung von Wasserstoff werden sogenannte Elektrolyseure eingesetzt, wobei zur Verwertung des produzierten Wasserstoffs sogenannte Brennstoffzellen genutzt werden. Das Fraunhofer IPT forscht dabei an der hochskalierten Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Um das Hochskalieren der Produktion erfolgreich zu gestalten, soll geeignete Algorithmen des maschinellen Lernens ausgewählt, implementiert und in die Produktion überführt werden. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, geeignete Anwendungsfälle zum maschinellen Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) auszuwählen und zu priorisieren. In einem ersten Schritt sollen hierzu innerhalb eines Workshops mit Prozessexpert*innen die notwendigen Prozess- und Qualitätsparameter bestimmt werden. Anschließend sollen Konzepte erarbeitet werden, welche KI-Anwendungsfälle daraus entstehen können und diese im Anschluss prototypisch umgesetzt werden. Die Arbeit liefert einen wertvollen Beitrag zum Einsatz von KI in einem der weltweit wichtigsten Zukunftsthemen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Maik Frye M.Sc.
Gruppenleiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-538
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 58264 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Training, Defense, Industrial, Learning, Machinist, Education, Government, Human Resources, Manufacturing