BA/MA: »Optimierung des Technologietransfers von Deep Tech mit Fokus auf das Innovationssystem«
Batteriezellen, Microchips, mRNA-Impfstoff – wieso ist Deutschland bei der Industrialisierung und Vermarktung von Technologien, welche unsere Zukunft nachhaltig beeinflussen werden, trotz hervorragender Grundlagenforschung und zahlreicher Spin-offs nicht stark? Wieso werden viele Konzepte und Inventionen im Ausland vermarktet oder versanden im Valley of Death, bevor sie den Markt überhaupt erreichen? Im Zuge deiner Abschlussarbeit kannst du dazu beitragen, diese Fragen zu beantworten und Wege aufzeigen, wie bahnbrechende Technologien schneller industrialisiert werden können. Der Fokus liegt dabei auf Spitzentechnologien bzw. Deep Tech mit signifikanten Auswirkungen auf die gesellschaftliche Zukunft. Mit deinen Erkenntnissen legst du die Grundlage für die nachhaltige Verbesserung der Industrialisierung von Technologien mit nationaler Relevanz.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Tim Latz M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Technologiemanagement
Telefon: +49 162 1372884
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 40804 Bewerbungsfrist: