BA/MA: »Optimierung eines Fertigungsverfahrens für hybride Elektronik«
Am Fraunhofer IPT erforschen wir Anlagen zur kontinuierlichen Fertigung von funktionalisierten Folien. Zur Realisierung verschiedener Funktionalitäten werden dazu unterschiedlichste Maschinenmodule entwickelt. In einem dieser Module werden flexible Substrate, bedruckt mit Leiterbahnen, in einem kontinuierlichen Prozess mit SMD-Komponenten bestückt. Eine Herausforderung ist dabei die Erzielung einer hohen Positionsgenauigkeit der aufgebrachten Elektronikkomponenten sowie des dispensierten leitfähigen Klebstoffs.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Sebastian Dormann M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Präzisionstechnik und Automatisierung
Telefon: +49 241 8904-248
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 20603 Bewerbungsfrist: