BA/MA: »Sensorentwicklung für smarte Batteriezellen«
Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekt am Fraunhofer IPT geht es um die Integration von faserbasierter Messtechnik in Batteriezellen. Durch zusätzliche Sensordaten sollen quantitative Marker abgeleitet werden, die eine Aussage über die Funktionsweise, Qualität und Leistungsfähigkeit einer Batteriezelle zulassen und somit die Zuverlässigkeit aktueller und die Entwicklung neuer Zellkonzepte unterstützen. Langfristig kann der multimodale Sensor die Grundlage für die gezielte, auf die jeweiligen Betriebsbedingungen zugeschnittene, Steuerung der Lastprofile der einzelnen Zellen sein. Dies ermöglicht nicht nur eine Verlängerung der Lebensdauer, sondern auch eine Verkürzung der Ladezeiten sowie die Regelung adaptiver und selbstheilender Prozesse.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Caroline Girmen M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-182
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 64576 Bewerbungsfrist: