BA/MA: »Weiterentwicklung der drahtbasierten additiven Fertigung«
Wire-based Laser Metal Deposition (LMD-w) und Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) sind additive Fertigungsverfahren (AM), die zur Reparatur, Beschichtung oder Near-Net-Shape Produktion von Bauteilkomponenten eingesetzt werden. LMD-w und WAAM bieten Vorteile gegenüber anderen Fertigungsverfahren, wenn eine hohe Materialeffizienz und Auftragsrate sowie niedrige Initial- und Werkstoffkosten gefragt sind. Für die industrielle Anwendung entwickelst du nicht nur die Prozesse für spezifische Materialien, sondern verbesserst auch den Einsatz in einem Robotersystem und stellst Konzepte zu deren Nutzung auf.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Stefan Gräfe M.Eng.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Directed Energy Manufacturing
Telefon: +49 241 8904-25
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 27164 Bewerbungsfrist: