Ort:  Aachen
Datum:  24.03.2023

BA/MA: »Zukunftstechnologie Quantencomputing - Anwendungspotenziale für die Industrie«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Quantencomputer gelten als »The Next Big Thing« in der Computertechnologie. In der Theorie überschreiten sie die Leistungen herkömmlicher Rechensysteme um ein Vielfaches, wodurch Quantencomputer das Potenzial haben, bestehende Unternehmensprozesse fundamental zu verändern oder sogar zu disruptieren. Allerdings sind für produzierende Unternehmen konkrete Anwendungen dieser Schlüsseltechnologie sowie der zugehörige Anwendungszeitpunkt unklar, da noch signifikante Herausforderungen in der Industrialisierung gelöst werden müssen. Im Zuge deiner Abschlussarbeit kannst du dazu beitragen, Unternehmen näher zu bringen, was sich hinter dem Mythos Quantencomputing verbirgt.

 

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung einer Methodik, mit der die industriell relevanten Anwendungspotenziale von Quantencomputing erkannt werden können
  • Identifizierung von datenbasierten Herausforderungen in wertschöpfenden Prozessen produzierender Unternehmen
  • Abgleich mit den jeweils notwendigen technologischen Reifegraden bzw. Leistungsfähigkeiten von Quantencomputern

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Physik, Informatik oder ein vergleichbares Fach und kannst gute Studienleistungen vorweisen
  • Du interessierst dich für den Einsatz von Zukunftstechnologien und deren strategischen Implikationen für die Industrie
  • Du bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu abstrahieren und strukturiert darzustellen
  • Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
  • Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Zielgerichtete und schnelle Themenbearbeitung
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten und Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Frederik Bennemann M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Technologiemanagement
Telefon: +49 174 6277670

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 54547                Bewerbungsfrist: