Bachelor-/ Masterarbeit: »Integration des Kienzle-Kraftmodells in dPart für die Drehbearbeitung«
Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 500 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Abteilung »Hochleistungszerspanung« entwickeln wir anwendungsnahe Lösungen für die Zerspanung entlang der gesamten Prozesskette – vom Prozessdesign über die Echtzeit-Datenerfassung während der Produktion bis hin zu Beratung und Prototypenfertigung. Im Rahmen des Projekts Ready4RampUp, einem Rahmenwerk für den Digitalen Zwilling in der Produktion von Triebwerkskomponenten, erforschen wir Ansätze zur Digitalisierung und Simulation von Zerspanprozessen, um eine durchgängige Prozesskette zu ermöglichen. Dabei sollen auch Schnittkraftmodelle in bestehende Software-Architekturen integriert werden.
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit integrierst du erstmals ein Kraftmodell für die Drehbearbeitung in eine abteilungsspezifische Simulationsarchitektur (dPart). Ziel ist es, das Modell softwaretechnisch in C++ modular und wartbar umzusetzen und es so zu gestalten, dass es nahtlos mit anderen Simulationsmodulen innerhalb der Architektur zusammenarbeitet. Abschließend validierst du die Integration anhand von Testfällen und gegebenenfalls experimentellen Vergleichsdaten.
Die Tätigkeit erfordert eine regelmäßige Anwesenheit in unserem Institut in Aachen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Johannes Nolte M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Hochleistungszerspanung«
Telefon: +49 241 8904-575
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 80442 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Cloud, Developer, Web Design, Engineer, Technology, Creative, Engineering