Bachelor-/Masterarbeit: »Produktionsqualität in der Insektenproduktion«
There is no Planet B! Und genau darum müssen Systeme zur Nahrungsmittelproduktion revolutioniert werden, denn diese spielen einen entscheiden Faktor bei der Produktion klimawirksamer Gase und tragen somit zum Klimawandel bei. Um die Herausforderung einer nachhaltigeren Zukunft zu meistern, setzen wir unseren Fokus auf die zirkuläre Bioökonomie durch Insekten. Diese haben die Fähigkeit, Restströme in hochwertige Biomasse umzuwandeln, die daraufhin zur Produktion von Lebensmitteln eingesetzt werden können. Der Vorteil dieser Verwertungsmethode ist die Massereduktion des Abfalls und die Anreicherung von wertvollen Proteinen und Fetten, die wiederum als Inhaltsprodukt für Biodiesel, Lebensmittel oder Tierfutter dienen. Zur Vermeidung ungenutzter Ressourcen entwickeln wir mit unserem Partner-Start-up Hermetia Tech GmbH eine biologische Abfallentsorgung, die auf der Verwertung organischer Restströme durch Insekten beruht. Um die Qualität der Produktion sicherzustellen, möchten wir die Auswirkungen des Substrats (Reststrom) auf die Insekten untersuchen. Dazu soll ein experimenteller Aufbau entwickelt werden, der Rückschlüsse und Abhängigkeiten zwischen Reststrom und Insekten ziehen kann.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Louisa Weltin M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-236
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 67853 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Biology, Biotech, Agronomy, Science, Agriculture