Bachelor-/ Masterarbeit: »Prozessentwicklung zur thermisch unterstützten Bipolarplatten Umformung«
Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Verkettete Produktionsmaschinen« arbeiten wir an innovativen Produktionsprozessen für Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Eine der großen Herausforderungen für den breiten Einsatz von Wasserstoff sind aktuell noch die hohen Fertigungskosten. Die Tätigkeit erfordert eine regelmäßige Anwesenheit in unserem Institut in Aachen.
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit untersuchst du Blechumformprozesse für die Massenproduktion von Bipolarplatten und entwickelst innovative Werkzeugfunktionalisierungen für die thermisch unterstützte Umformung von Bipolarplatten. Dazu ermittelst du basierend auf dem Stand der Technik zunächst mögliche Anforderungen und Prozessparameter für den Umformprozess und definierst eine Erwärmungsmethode. Im Anschluss soll eine Prozentwicklung für den thermisch unterstützten Umformprozess durchgeführt werden, um deine Annahmen zu validieren. Dies dient zur Ausarbeitung möglicher Prozessrouten und Prozessparameter, um die Umformqualität der Bipolarplatte zu verbessern. Auf dieser Basis wird dein Konzept in einem bestehenden Folgeverbundwerkzeug in einem Umformprozess bei bis zu 60 Hübe/min validiert. Dabei kannst du vor Ort auf die Unterstützung unserer mechanischen Werkstatt zurückgreifen und unseren Maschinenpark nutzen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Johannes Weis M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Verkettete Produktionsmaschinen«
Telefon: +49 241 8904-568
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 81287 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Drafting, CAD, Web Design, Engineer, Engineering, Technology, Creative