Ort:  Aachen
Datum:  31.01.2025

Bachelorarbeit Entwicklung und Durchführung von Mediendichtheitsprüfungen (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist zusammen mit dem kooperierenden Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University, Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik.

Metall-Kunststoff-Hybridbauteile kombinieren die Festigkeit und Steifigkeit des Metalls mit der geringen Dichte des Kunststoffes. In Leichtbauanwendungen gewinnen die Bauteile zunehmend an Bedeutung. In einem zweistufigen Prozess werden die beiden Materialien mittels Laser gefügt, um beispielsweise Elektronikgehäuse zu verschließen. Eine Anforderung dafür ist der mediendichte Verbund von Metall und Kunststoff.

 

Was Du bei uns tust

  • Du konstruierst im Rahmen dieser Arbeit ein kleines Gehäuse zur Einspannung der Probekörper
  • Darüber hinaus führst Du eine Versuchsreihe mit unterschiedlichen Materialien und Laserparametern durch und wertest anschließend die Proben hinsichtlich Mediendichtheit aus 
  • Für den Inhalt der Arbeit gibt es keinen festen Rahmen und Du kannst die Planung der Arbeit je nach Interesse gemeinsam mit uns anpassen

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst im Bachelor Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften oder Physik und bist interessiert an technischen Problemstellungen in der anwendungsorientierten Forschung
  • Darüber hinaus besitzt Du eine verantwortungsvolle, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise und zeigst hohe Motivation
  • Erste Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Lasersysteme sind wünschenswert, aber kein Muss

 

Was Du erwarten kannst

👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘‍♀️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen beantwortet Dir gerne:

Christoph Wortmann M.Sc.

christoph.wortmann@ilt.fraunhofer.de
Telefon +49 241 8906-221

 

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT 

www.ilt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77426                Bewerbungsfrist: 28.02.2025