Doktorand*in zur nachhaltigen Verbesserung von Kulturpflanzen
Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Unsere Vision ist es, durch angewandte Lebenswissenschaften den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen. Die Abteilung “Photosynthesis and Biohybrid systems” in Aachen forscht im Rahmen eines breiten Themenspektrums. Ein zentraler Schwerpunkt stellt dabei die Entwicklung ganzheitlicher Ansätze zur Verbesserung der Kohlenstofffixierung und Ertragssteigerung bei C3-Pflanzen unter verschiedenen Umweltbedingungen dar. Es ist unser übergeordnetes Ziel, im Kontext von Klimawandel und Bevölkerungswachstum einen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit zu leisten. Frühere Arbeiten im Rahmen des EU-Projekts PhotoBoost haben wertvolle Erkenntnisse über die technische Beeinflussung der Photosynthese zur Produktivitätssteigerung von Kartoffeln und Reis erbracht. Aktuell starten wir eine neue Initiative, die sich auf die Entwicklung klimaresistenter Nahrungsmittelpflanzen mit verbesserter Photosyntheseleistung und höherem Kornertrag konzentriert. Bei der Begegnung der zunehmenden Kluft zwischen der Nahrungsmittelproduktion im Kontext des Klimawandels und der bestehenden Nachfrage wird dieses Doktorandenprojekt eine zentrale Rolle spielen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Ihre fachlichen Qualifikationen werden ergänzt durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten, einen strukturierten und selbständigen Arbeitsstil, hohe Eigenmotivation und Begeisterung für Teamarbeit.
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (1/2 Stelle). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne: Dr. Greta Nölke Telefon: +49 241 608512452 E-Mail: greta.noelke@ime.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Molekulare Biotechnologie
Kennziffer: 79610
Stellensegment:
Biology, Biotech, Science