MA: »Programmierung eines Simulationsmodells für ein High-Speed-Mikroskop«
Die High-Speed-Mikroskopie ist eine Technologie zur Aufnahme großflächiger Bilddaten von Mikrostrukturen. Eine Aufnahmemethode ist dabei die Phasenkontrastmikroskopie, die allerdings zur Untersuchung des Randbereichs flüssigkeitsgefüllter Gefäße nicht einsetzbar ist. Um die Funktionalität auf diesen Bereich zu erweitern, soll für die High-Speed-Mikroskopie eine Möglichkeit zur adaptiven Richtungsänderung des Beleuchtungsstrahlengangs geschaffen werden. Um das Systemverhalten besser vorhersagen und Stellgrößen besser einstellen zu können, ist eine Modellierung des Strahlengangs im Demonstrator vorgesehen. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit programmierst du hierzu mehrere Modelle, um damit Systemsimulationen durchzuführen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne: Florian Narrog M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-454
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Kennziffer: 63385 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Cloud, Engineer, Technology, Engineering