Masterarbeit: Algorithmus zur Minimierung laserinduzierter Rauheit beim Laserpolieren von AISI H11
Der Lehrstuhl für Technologie Optischer Systeme TOS arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zusammen, um neue Möglichkeiten und Techniken zur Realisierung von optischen Systemen zu erforschen. Das Laserpolieren stellt ein vielversprechendes Verfahren zur Oberflächenveredlung von metallischen Werkstoffen dar und bietet eine kontaktlose Alternative zum mechanischen Polieren. Insbesondere bei hochbeanspruchten Bauteilen aus Werkzeugstahl wie AISI H11 ermöglicht Laserpolieren eine signifikante Verbesserung der Oberflächenqualität. Ein zentrales Problem besteht jedoch in der laserinduzierten Rauheit, die nach der ersten Überfahrt entsteht und gezielt reduziert werden muss. Laut aktuellem Stand der Technik sind hierfür in der Regel zwei Überfahrten mit unterschiedlichen Parametersätzen notwendig. Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung eines Algorithmus, der unter Einbeziehung von Domänenwissen die optimalen Verfahrensparameter zur Beseitigung der Rauheit identifiziert. Die Arbeit verbindet Aspekte der Fertigungstechnik, Werkstofftechnik und computergestützten Prozessoptimierung, um den Laserpolierprozess bei Metallen gezielt zu verbessern.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, flachen Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Mitgestaltung: Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld der angewandten Forschung.
🧘Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.🗯️
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Sven Linden M.Sc.
Telefon: +49 241/8906-137
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 80337 Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing