Projektsteuerer*in / Projektmanager*in »Neubau Forschungsplattform Georessourcen Rheinland«
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, innovativer Wärmesysteme, Sektorenkopplung, Wasserstofftechnologien und Georessourcen für eine erfolgreiche Energiewende. Wir betreiben angewandte Forschung, entwickeln innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzen diese in marktfähige Produkte und Verfahren um. Das Fraunhofer IEG ist über acht Standorte deutschlandweit vernetzt. Die Forschungsschwerpunkte sind in thematische Geschäftsbereiche unterteilt, welche durch jeweils mehrere fachliche Competence Center definiert sind. Hinzu kommen Real-Labore im energietechnischen lnfrastruktur-Maßstab, um Innovationen gemeinsam mit Industriepartnern unter Anwendungsbedingungen zu testen. Zur Beschleunigung der Energiewende baut die Fraunhofer-Gesellschaft im Rheinland am RWE-Braunkohlekraftwerk Weisweiler einen Demonstrationsstandort auf für die großtechnische Entwicklung von Technologien zur Nutzung von Georessourcen. Ein wichtiges Ziel ist die klimaneutrale Versorgung von Kommunen und der Industrie in der Rhein-Ruhr-Region mit Wärme und Strom in der Nachkohlezeit. Im besonderen Fokus stehen die Bereitstellung, Speicherung und Wandlung geothermischer Energie und von Energierohstoffen der Zukunft. Die anstehenden Arbeiten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette von der geophysikalischen Exploration geeigneter Reservoir-Gesteine im Rheinland über die Planung und Umsetzung mehrerer Tiefbohrungen, den Neubau des Fraunhofer-IEG-Forschungscampus für Georessourcen in Weisweiler bis (perspektivisch) zum Bau eines geothermischen Forschungskraftwerks. Dort stehen die Entwicklung von Anlagen und Komponenten für Thermalwasserkreisläufe, deren Tests und Zertifizierungen sowie die Aus- und Weiterbildung im Vordergrund. Der Aufbau dieser Forschungsinfrastruktur ist eine komplexe Entwicklungs- und Bauaufgabe mit großer öffentlicher Sichtbarkeit. Daher muss der*die Projektmanager*in neben einer umfangreichen Grundlagenkompetenz bei den Bau- und Geotechnologien auch über Methodenkompetenz bei der Steuerung von Großprojekten, ausgewiesene Organisationserfahrung bei vernetzten Projekten sowie über hervorragende kommunikative Kompetenzen im Umgang mit der Öffentlichkeit und Projektbeteiligten verfügen. Der Dienstsitz ist Aachen oder Weisweiler.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Dr.-Ing. Thomas Reinsch Telefon: +49 234 338 58 148 Frau Melanie Henke Telefon: +49 355 355 40 145
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gerne:
Frau Jana Bienek
Telefon: +49 234 338 58 172
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Kennziffer: 64331 Bewerbungsfrist: 30.06.2023
Stellensegment:
Project Manager, Technology