Studentische Hilfskraft (m/w/d) additive Fertigung im Bereich Brennstoffzellen
Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickeln wir zwar keine Schwerter gegen die dunkle Seite der Macht, aber häufig klingen auch unsere Entwicklungen nach Science-Fiction. Denn wir gestalten die Technologien und Verfahren für die Zukunft der digitalen Produktion, der Verpackungs- und Scannertechnik und vieler weiterer laserbasierter Anwendungen, z. B. den 3D-Druck. Wir suchen ab sofort eine motivierte wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), die uns in einem Projekt unterstützt. In diesem Projekt arbeiten mehrere Fraunhofer-Institute daran, den Einsatz von Brennstoffzellen in Nutzfahrzeugen zu fördern. Ein wichtiges Bauteil einer Brennstoffzelle sind die Bipolarplatten. Der Umformprozess dieser Platten soll mit neuen Umformwerkzeugen verbessert werden. Dies wird erreicht, indem klassische Umformwerkstoffe durch kostengünstigere Baustähle ersetzt werden, die mit einer hochwertigen Beschichtung versehen sind. Darüber hinaus wird der Aufwand für die Endfertigung (klassisches Fräsen oder Laserabtrag) der Umformwerkzeuge durch einen near-shape Auftrag reduziert.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, hoch motiviertes Team mit Expert:innen sowie flache Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten.
💪 Mitgestaltung: Eigenverantwortliche Projektbearbeitung und Raum für innovative Ideen in der angewandten Forschung.
🧘♀️ Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, die es Dir ermöglichen, Studium und Berufspraxis zu vereinbaren.
📈 Entwicklungsmöglichkeiten: Bei uns hast du die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot.
➕ Vorteile: Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung (ÖPNV), Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
🕶 Perspektiven: Die Möglichkeit zum Schreiben Deiner Abschlussarbeit oder zum Absolvieren eines Praxissemesters.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 bis 20 Stunden und wird beim Vorstellungsgespräch individuell vereinbart.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, eine längerfristige studienbegleitende Tätigkeit wird angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights. 🗯️
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Dora Maischner Tel: 0241 89068017
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 79443 Bewerbungsfrist: 14.05.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing