Ort:  Aachen
Datum:  22.09.2023

Studentische Hilfskraft: Virtualisierte Systeme für die digitale Vernetzung der Feld- u. Cloud-Ebene

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Vernetzung von Produktionsanlagen für eine intelligentere und effizientere Produktion erzeugt wachsende Ansprüche an die IT-Infrastruktur in den Maschinenhallen. Im Zuge der Industrie 4.0 wird die traditionelle Automatisierungspyramide zunehmend von verteilten und dynamischen Architekturen abgelöst. Eine wichtige Rolle spielen dabei virtualisierte Softwaresysteme, die eine dynamische Nutzung der Infrastruktur, sowohl auf der Cloud- als auch der Edge-Ebene, ermöglichen. In der Gruppe »Digitale Infrastrukturen« werden solche virtualisierten Systeme entwickelt. Die Konzeption von Architekturen für IIoT-Systeme und die Optimierung von virtualisierten Anwendungen in der Cloud- und Feldebene sind Themen, bei denen du uns als studentische Hilfskraft unterstützen kannst.

 

Was Du bei uns tust

  • Konzeption und Umsetzung von virtualisierten Systemen für den industriellen Einsatz
  • Implementierung und Konfiguration von Kubernetes-Clustern sowie CI/CD-Pipelines
  • Unterstützung bei der Vernetzung von Sensoren und Produktionsanlagen mit Cloud- und Edge-Systemen

 

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik oder ein vergleichbares Fach
  • Programmiererfahrung mit Python, C++ oder C
  • Erste Erfahrungen und Kenntnisse mit Git, virtuellen Maschinen, Containertechnologien (Docker, Kubernetes, Kata Containers, usw.) und/oder CI/CD-Pipelines
  • Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Kommunikationsprotokolle, Cloud- und Edge-Computing, Echtzeitsysteme, Netzwerkvirtualisierung, TSN, DetNet
  • Begeisterung für technologische Herausforderungen und Hands-on-Mentalität sowohl im Software- als auch im Hardwarebereich
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
  • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Talib Sankal M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-322

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 61796                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Cloud, Technology