Ort:  Aachen
Datum:  07.03.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Intelligente Produktionssteuerung für die vernetzte Fertigung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IPT in Aachen erarbeitet Systemlösungen für die vernetzte, adaptive Produktion nachhaltiger und ressourcenschonender Produkte sowie der zugehörigen Dienstleistungen.

 

Sie wollen dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Als Teil unseres interdisziplinären Teams im Bereich Produktionsmesstechnik arbeiten Sie an innovativen Konzepten zur Modellierung und Steuerung flexibler, vernetzter Produktionssysteme für das Industrial Internet of Things (IIoT). Durch den Einsatz moderner Technologien und Softwarelösungen sorgen Sie dafür, dass relevante Produktionsdaten und Systemzustände aufgezeichnet und für eine adaptive Steuerung der Produktionsprozesse verarbeitet werden können.

 

Durch die Integration und technische Umsetzung von aktuellen Trends wie Künstliche Intelligenz (KI) und dem Digitalen Zwilling gestalten Sie die Produktionssysteme der Zukunft mit. Dabei orientieren Sie sich an neuen Herausforderungen und globalen Zielgrößen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und IT-Sicherheit. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt der digitalen Transformation und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an neuesten Technologien in spannenden, anspruchsvollen Projekten.

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung von Lösungen für die Modellierung, Erfassung, Bereitstellung und flexible Steuerung von Produktionsprozessen entlang der gesamten Fertigungskette
  • Weiterentwicklung bestehender Softwaresysteme sowie selbstständige Erarbeitung und Realisierung neuer Konzepte zur Vernetzung der Produktion
  • Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
  • Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse bei Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen

 

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Maschinenbau, Produktionstechnik, Computational Engineering Science, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik oder in einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse im Bereich produktionstechnischer Planungs- und Steuerungsaufgaben, z. B. Montageplanung und -steuerung, Scheduling und Logistikplanung
  • Programmiererfahrung in C#, C++, Java, Python oder weiteren Programmiersprachen
  • Praktische Erfahrung in der Verwendung von Kommunikationsprotokollen und der Schnittstellenprogrammierung wünschenswert
  • Begeisterung für technologische Herausforderungen sowohl auf der Software- als auch der Hardwareseite
  • Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Eine eigenständige Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Verantwortungsvolle Aufgaben in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
  • Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
  • Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
  • Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung

 

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dipl.-Phys. Niels König
Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-113

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 25014                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Cloud, Developer, Java, Web Design, Engineer, Technology, Creative, Engineering