Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Modellierung und Simulation (Teilzeit)
Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickeln wir zwar keine Schwerter gegen die dunkle Seite der Macht, aber häufig klingen auch unsere Entwicklungen nach Science-Fiction. Denn wir gestalten die Technologien und Verfahren für die Zukunft der digitalen Produktion, der Verpackungs- und Scannertechnik und vieler weiterer laserbasierter Anwendungen, z. B. den 3D-Druck und die Laserfusion.
Die Abteilung „Data Science und Messtechnik“ setzt sich aus einem interdisziplinären Team zusammen, das in den drei Gruppen „Prozesssensorik und Systemtechnik“, „Materialanalytik“ und „Computational Methods“ eng zusammenarbeitet. Die Gruppe „Computational Methods“ adressiert die Themen Design, Modellierung und Simulation von Laserstrahlquellen, Lasersystemen und Prozessen in der Lasermaterialbearbeitung. Dabei setzen wir neben klassischen Methoden zur numerischen Multiphysik-Simulation auch moderne Ansätze wie künstliche Intelligenz oder Quantenalgorithmen ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Teilzeit in den Bereichen Modellierung und Simulation. Eine wesentliche Aufgabe der ausgeschriebenen Stelle ist die Beratung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten zur Modellierung von Laserstrahlquellen (z.B. zur Berechnung der optischen Eigenschaften von Halbleiter-Quantenfilmen als aktives Medium in Halbleiterlasern).
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Praxisnahe Forschungsprojekte führst du engagiert und eigenverantwortlich in enger Abstimmung mit unseren Projektpartnern durch Gerne ergreifst du die Initiative und bist in der Lage, dich schnell und flexibel in neue Themen einzuarbeiten
Was Du erwarten kannst
👥 Teamspirit: Kreatives, interdisziplinäres Umfeld mit motiviertem Team, das Expert:innen und Nachwuchskräfte unterstützt. Flache Hierarchien und Du-Kultur.
🖥 Arbeitsplatz: Eine dynamische Arbeitsatmosphäre, ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz sowie eine erstklassige Büroausstattung.
💪 Verantwortung: Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Freiraum für eigene Ideen sowie von eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie.
🧘♀️ Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Betriebsschließung zwischen Weihnachten und Neujahr. Unterstützung für Eltern mit KiTa-Platz in der Nähe.
📈 Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältiges Weiterbildungsangebot für die individuelle Gestaltung Deiner beruflichen Laufbahn.
➕ Vorteile: Jobticket, Corporate Benefits, Gesundheitsangebote, Mitarbeiter-Beteiligung und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
🚐 Anreise: Eine gute Verkehrsanbindung, Park- und Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein Parkhaus.
🕶 Perspektiven: Bei uns hast du die Möglichkeit zur Promotion an der RWTH Aachen bei attraktiver Vergütung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7,8 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Schon gewusst? Auf unserem LinkedIn-Profil geben wir Dir noch mehr Insights.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Dr. rer. nat. Martin Adams
Telefon: + 49 241 8906-509
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 78506 Bewerbungsfrist: 11.03.2025
Stellensegment:
Social Media, Marketing