Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Gelegenheit zur Promotion - Open Source Software
Wir vom Fraunhofer FIT sind der exzellente Partner für die menschzentrierte Gestaltung der digitalen Zukunft. Wir wollen die Welt nicht nur digitaler machen. Wir wollen sie für die Menschen besser gestalten. Gut 350 Wissenschaftler*innen erarbeiten bei uns in interdisziplinären Teams innovative Lösungen zu den Themen Digitale Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Human-centered Engineering & Design, Data Science & KI, Wirtschaftsinformatik, Mikrosimulation und Kooperationssysteme wie Blockchain. Sie haben Lust auf Forschung & praktische Projekte rund um Open Source Software? Dann nutzen Sie die Chance und werden Teil unseres Teams in Aachen!
Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Transformation des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien besteht erhöhter Bedarf nach intelligenten und flexiblen Möglichkeiten zur Automatisierung des (Cyberphysical-) Energiesystems. Ein Großteil der Automatisierungsaufgaben fußt auf bestehenden Steuerungsinfrastrukturen. Diese gilt es neu zu denken, und dabei modular und offen zu gestalten. Heutige Energiemarktakteure erleben Herausforderungen in der Integration von sich rasant entwickelnden Open-Source Projekten. Um diese möglichst zügig in den operativen Betrieb zu bringen und künftig Skaleneffekte zu generieren, suchen wir im Forschungsschwerpunkt Energieinformatik tatkräftige Unterstützung. Konkreter sind in den angedachten Demonstratoren unter anderem Cloud-native Mikrodienste zur Weiterentwicklung und Implementierung von datengesteuerten Überwachungs- und Steuerungssystemen umzusetzen. Eine besondere Herausforderung dabei ist, weitere Module zur Netzautomatisierung zu entwickeln, um langfristig die heutige monolithische Architektur im digitalen Netzbetrieb aufzubrechen.
Was Sie bei uns tun
• Verantwortung und Entwicklung eines modularen Leitsystems für zukünftige Energiesysteme • Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten • Enge Kooperation mit unseren auf die technische Umsetzung fokussierten Kolleg*innen • Selbstständige Entwicklung von Projektskizzen sowie der dazugehörigen Anträge • Die Mitarbeit in der Akquise von Forschungsprojekten gehört ebenfalls zu Ihrer Tätigkeit
Was Sie mitbringen
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Informatik oder einem angrenzenden Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und bringen Leidenschaft für anwendungsorientierte Wissenschaft mit.
Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil:
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Dabei sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Frau Gonca Gürses-Tran
Telefon: +49 241 80 49324
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Kennziffer: 65470 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Open Source, Cloud, Cyber Security, Developer, Engineer, Technology, Security, Engineering