Abschlussarbeit: Zusammenarbeits- & Prozessmodell zur Produktentwicklung
Problematik und Zielsetzung: Die Produktenstehung intelligenter technischer Systeme ist aufgrund steigender Komplexität, Interdisziplinarität und kürzer werdenden Entwicklungszeiten zunehmend herausfordernd. Maschinen und Anlagen sollen nach Kundenwunsch immer mehr Funktionen beinhalten. Dabei stehen Maschinen- und Anlagenbauer in einem Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung der Maschinen. In der ersten Angebotsphase wird das Konzept der Maschine entworfen und muss dabei alle Disziplinen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik) berücksichtigen. Dies stellt eine besondere Herausforderung für den Technischen Vertrieb dar. In einer Abschlussarbeit soll ein bereits vorhandenes Zusammenarbeits- & Prozessmodell auf ein Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau angepasst werden. Dabei sollen die bisherigen Strukturen des Unternehmens analysiert und berücksichtigt werden. Im Austausch mit dem Fraunhofer Institut soll eigenständig ein angepasstes Modell entwickelt werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kennziffer: 60742 Bewerbungsfrist: 31.12.2022