Ort:  Erlangen
Datum:  30.09.2023

Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs-, & Klimatechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

 

Für unsere Gruppe »Infrastruktur« suchen wir ab sofort Sie als Mitarbeiter*in zur Unterstützung unseres Teams. Der Aufgabenbereich umfasst Arbeiten an unserer vielseitigen und modernsten Infrastruktur.

 

Was Sie bei uns tun

  • Selbstständige Durchführung von Instandhaltung und Wartung der technischen Anlagen sowie evtl. Anpassung/Parametrierung der Regelung und Steuerung
  • Durchführung von Installationen und Arbeiten am Rohrleitungsbau sowie Mitverantwortung der Medienversorgung
  • Planung/Überwachung der Arbeiten von Fremdfirmen inkl. Abnahme
  • Regelmäßige Prüfung und Betreuung der komplexen technischen Anlagen im Reinraum, in den Labor- und Arbeitsräumen sowie im Verwaltungsgebäude
  • Überwachung und Parametrierung der Steuerungs- und Regelungstechnik über die Gebäudeleittechnik

 

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und mehrjährige Berufserfahrung
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Bereich Kälte- und Klimatechnik
  • Fachkenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik sind von Vorteil
  • Dank Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihren guten Koordinierungsfähigkeiten behalten Sie stets den Überblick
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind gleichzeitig motiviert, eigenständig und zielgerichtet zu arbeiten

 

Was Sie erwarten können

  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und sympathischen Team
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Kostenlose Parkplätze, Ladestation für E-Autos und überdachte Fahrradstellplätze auf dem Firmengelände

 
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:

 

Norbert Kandziora

Telefon +49 9131 761-178

norbert.kandziora@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 63300