Ort:  Arnstadt
Datum:  07.03.2023

Senior Scientist am Batterie-Innovations- und Technologie-Center BITC

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das  Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Das Fraunhofer IKTS beschäftigt sich am neu geschaffenen Standort im Industriegebiet Erfurter Kreuz in Arnstadt im Batterie-Innovations- und Technologie-Center mit der Erarbeitung von Systemlösungen für die vernetzte, digital unterstützte Produktion und Qualitätssicherung von Energiespeichern sowie anderer Produkte, die sehr stark auf innovative Werkstoffe wie Keramiken setzen. Hier werden Industrie 4.0-Lösungen in Hard- und Software-Applikationen erarbeitet sowie perspektivisch Aus- und Weiterbildungskonzepte im Bereich Industrie 4.0, Batterieproduktion und e-mobility angeboten.

 

Was Sie bei uns tun

  • Eigenverantwortliche Leitung nationaler und  internationaler Forschungsprojekte
  • Mitarbeit im Aufbau, der Weiterentwicklung und des Betriebs des Batterie-Innovations- und Technologie-Center BITC
  • Koordination von Kolleginnen und Kollegen in Projekten

  • Akquise von Industrieaufträgen und Mitwirkung bei der Antragsstellung von öffentlich geförderten Projekten

  • Teilnahme an national und international Veranstaltungen und Konferenzen

  • Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein naturwissenschaftliches, technisches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen, vorzugweise in der Chemie, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin
  • Wünschenswert wären eine Promotion, Führungserfahrung oder ein Auslandsaufenthalt
  • Sie haben Erfahrung in der Projektleitung
  • Sie sind ein Organisationstalent und besitzen gute Präsentationsfähigkeiten

 

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen ein attraktives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Zugriff auf modernste Verfahren. Sie sind Teil eines engagierten und motivierten Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer BITC aktiv zu begleiten.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:

  • Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Roland Weidl gerne zur Verfügung.

Telefon +49 3628 58172-22

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS 

www.ikts.fraunhofer.de 


Kennziffer: 57902                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Chemistry, Scientific, Senior Scientist, Scientist, Science, Engineering