Master of Applied Research -MAPR in der ADDITIVEN FERTIGUNG mit Schwerpunkt Batterietechnologie
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GIEßEREI-, COMPOSITE-UND VERARBEITUNGSTECHNIK IGCV SUCHT AB SOFORT AM STANDORT »AM TECHNOLOGIEZENTRUM 10« EINE*N STUDENTISCHE*N MITARBEITER*IN ALS MAPR. Im Zuge der aktuell rasant wachsenden Batterienachfrage werden stets neue Lösungen für die ansteigenden Anforderungen entwickelt. Ein vielversprechender Ansatz ist dabei die Additive Fertigung, die hier viel Potenzial zur Unterstützung der Batteriefertigung verspricht. Neben den Vorteilen im Prototypenbau von Batteriezellgehäuse, zeigt sich die Additive Fertigung vor allem bei geringen Stückzahlen und Funktionsintegrationen als gewinnbringend. So können mittels Laser-Strahlschmelzen (PBF-LB/M) individuelle und komplexe Strukturen für verschiedene Anwendungsfälle (Elektromobilität, New Space o.ä.) frei nach dem Motto „complexity-for-free“ umgesetzt werden.
Für den Ausbau dieser Schnittstelle zwischen Additiver Fertigung und Batteriefertigung müssen nun die jeweiligen Anforderungen weiter aufeinander abgestimmt und die gesamte Fertigungskette iterativ verbessert werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, Themen aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen und motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungs-und Industrieprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell festgelegt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Thomas Bareth, M.Sc. thomas.bareth@igcv.fraunhofer.de Fraunhofer IGCV Am Technologiezentrum 10 86159 Augsburg
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Kennziffer: 52122 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Materials Science, Metallurgy, Research, Science, Manufacturing