Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Additive Fertigung Metallischer Multimaterialbauteile
Das Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sucht in Augsburg ab sofort eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit der Möglichkeit zur Promotion. Die additive Fertigung, die umgangssprachlich auch als 3-D-Drucken bekannt ist, besitzt eine zunehmende Relevanz für die industrielle Produktion. Am Fraunhofer IGCV wird seit Jahren erfolgreich im Bereich der Multimaterialverarbeitung mittels pulverbettbasiertem Schmelzen (PBF-LB/M) geforscht. Im Fokus dieser Ausschreibung steht die Weiterentwicklung der Multimaterialfertigung und Erprobung neuer Materialkombinationen für Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt und Kernfusion.
Was Sie bei uns tun
Für die Tätigkeit benötigen Sie Hintergrundwissen im Bereich der Fertigungstechnologien, Produktentwicklung und Bauteilauslegung, das z. B. durch Vorlesungen im Studium oder Praxiserfahrung nachzuweisen ist. Praktische Erfahrung mit der Planung, Herstellung und Inbetriebnahme von Versuchsaufbauten sind von Vorteil.
Was Sie mitbringen
Eine Begeisterung für die additive Fertigung setzen wir voraus. Für Ihre wissenschaftliche Tätigkeit im skizzierten Bereich punkten Sie außerdem mit einem überdurchschnittlichen Maß an Zielstrebigkeit, Innovationsdrang, Engagement, verbunden mit einer ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeit. Die deutsche und englische Sprache beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift. Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Werkstoffwissenschaften oder mit vergleichbarem Schwerpunkt mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und zeichnen sich durch kreatives Denken und eine zielstrebige und selbständige Arbeitsweise aus.
Was Sie erwarten können
Ihre Aufgabe umfasst die Weiterentwicklung der Multimaterialverarbeitung mittels additiver Fertigung für metallische Bauteile sowie die zielgerichtete und systematische Untersuchung unterschiedlicher Anwendungsfälle der Technologie. Hierzu gilt es den Prozess Laser-Strahlschmelzen für unterschiedliche Hochleistungsmaterialien zu optimieren und die gefertigten Probekörper zu charakterisieren. Zur anwendungsnahen Validierung werden Komponenten hergestellt und erprobt.
Im Sinne des Technologietransfers bearbeiten Sie außerdem Industrieprojekte im Umfeld der additiven Fertigung und lernen dabei wichtige Partner aus unterschiedlichen Branchen kennen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Zukunft der additiven Fertigung mitzugestalten. Hierfür stehen Ihnen umfassend ausgestattete Labore für Fertigung und Analyse zur Verfügung. Eine sorgfältige Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung sind selbstverständlich.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Dr.-Ing. Georg Schlick georg.schlick@igcv.fraunhofer.de Fraunhofer IGCV Am Technologiezentrum 10 86159 Augsburg
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Kennziffer: 79753 Bewerbungsfrist: