Ort:  Büsum
Datum:  14.10.2025

Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter - Aquakultur (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

WIR ENTWICKELN DIE AQUAKULTUR VON MORGEN – GEMEINSAM IM TEAM VON HEUTE.

VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS. 

Haben Sie Interesse an innovativer Aquakulturforschung?
Bei der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE gestalten wir die Zukunft der Aquakultur – von Fischernährung und -haltung über Fischgesundheit und -welfare bis zu experimentellen Aquakultursystemen. Unsere offene, diverse und inklusive Forschungskultur fördert Innovationen, indem sie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbezieht.Unsere moderne RAS-Infrastruktur – von Groß- bis Kleinkreisläufen und Modulen für Nordseegarnelen – ermöglicht belastbare Versuche und die Übertragbarkeit in den semiindustriellen Maßstab. So entwickeln wir nachhaltige Futtermittel, verbessern Tierwohl und Haltungsverfahren und bringen Erkenntnisse direkt in die Praxis. Wollen Sie Forschung sichtbar machen – im Becken, im Labor und für die Aquakultur von morgen – und Teil unseres Teams werden? 

 

 

Was Sie bei uns tun

Als Techniker*in sichern Sie den reibungslosen Betrieb unserer Aquakulturanlagen und Versuchseinrichtungen und unterstützen damit Forschung und Tierhaltung:

 

  • Den Betrieb und die Instandhaltung unserer Aquakulturanlagen – von Einzelkreisläufen über Großsysteme bis zu Aquarienmodulen – koordinieren Sie zuverlässig und stellen stabile Versuchsbedingungen sicher.

  • Bei Forschungsprojekten und Versuchsaufbauten setzen Sie technische Anforderungen um, unterstützen das Wissenschaftsteam bei der Planung und gewährleisten durch Ihre Expertise einen reibungslosen Ablauf der Experimente.

  • Versuche werden von Ihnen vorbereitet, technisch begleitet und sorgfältig dokumentiert, damit Daten nachvollziehbar bleiben und Projekte effizient vorankommen.

  • Auch die Wartung der technischen Systeme (Pumpen, Filter, Sensorik/MSR) sowie die pragmatische Behebung von Störungen gehören zu Ihren Aufgaben, damit unsere Anlagen zuverlässig laufen.

  • Sie pflegen und halten aquatische Organismen in unsereren Versuchsanlagen und beobachten diese sorgfältig, um Tiergesundheit und -Welfare sicherzustellen.

  • Zudem optimieren Sie technische Komponenten, Haltungssysteme und Fütterungskonzepte, um Verfahren stetig zu verbessern und Erkenntnisse in den semiindustriellen Maßstab zu übertragen.

  • Durch Rufbereitschaften (≤ 30 min Reaktionszeit) und Wochenenddienste im Team-Turnus stellen Sie die Versorgung der Tiere rund um die Uhr sicher.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie bei Arbeitssicherheit und Unterweisungen, damit alle sicher arbeiten und neue Kolleg*innen schnell startklar sind.

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung (z. B. Elektriker*in, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), Fachkraft für Wasserversorgungstechnik) oder vergleichbar
  • Erste Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen (z.B. RAS-Systeme, Aquarientechnik, Klärtechnik, Schwimmbadtechnik, Wasserversorgungstechnik, o.Ä.) 
  • Bereitschaft, sich in die Tierpflege und Haltung aquatischer Organismen einzuarbeiten
  • Interesse für die technische Betreuung von RAS-Anlagen, großen Aquarienanlagen oder vergleichbaren Systemen
  • Ein ausgeprägtes Verständnis und Interesse auf sowohl technischer als auch biologischer Ebene

 

Was wünschenswert wäre:

  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, bringen eine selbstständige, verantwortungsbewusste und gewissenhafte Arbeitsweise mit und haben Erfahrungen im Umgang mit Office Programmen (Word, Excel, Outlook, SAP) sowie mit der Eingabe und Pflege von Daten. 

 

Uns ist bewusst, dass jeder Lebenslauf einzigartig ist. Sollten nicht alle Anforderungen erfüllen können, finden wir gemeinsam Lösungen, um Sie in Ihrer Rolle optimal zu unterstützen.

 

Was Sie erwarten können

  • Eine offene, inklusive und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, in den gegenseitige Wertschätzung aktiv gelebt werden 
  • Ein Arbeitsumfeld, in der Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln geschätzt und gefördert werden 
  • Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig mitzugestalten 
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten)
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
  • Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld (Ergonomische Arbeitsplätze, auf Wunsch mit spezieller Sonderausstattung, elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl für barrierefreie Zugänglichkeit, behindertengerechtes WC sowie ein Ruheraum zur Erholung)
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

 
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 8 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
 

Unser Bewerbungsverfahren ist aktuell noch nicht vollständig barrierefrei. Falls Sie Unterstützung oder Anpassungen im Bewerbungsverfahren benötigen, lassen Sie es uns wissen – wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung.

 

Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung:

Frau Dr. Dr. Henrike Seibel

📞 Telefon +49 4834 965399 15

📧henrike.seibel@imte.fraunhofer.de

📍 Hafentörn 3, 25761 Büsum

 

Fragen zur Barrierefreiheit und baulichen Ausstattung:

Frank Müller – Gesamtschwerbehindertenvertretung

📧 E-Mail: frank.mueller@item.fraunhofer.de

📍 Nikolai-Fuchs-Straße 1, 30625 Hannover, Germany

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE 

www.imte.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81694                

 


Stellensegment: ERP, Siebel, SAP, Technology