Ort:  Aachen
Datum:  03.09.2023

BA/MA: »Entwicklung eines Datenmodells zur Bewertung der Nachhaltigkeit industrieller 5G Use Cases«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der industriellen Kommunikation. Die Technologie ermöglicht eine zuverlässige Datenübertragung mit niedrigen Latenzen, hohen Bandbreiten und hoher Zuverlässigkeit. Die industrielle Nutzung von 5G in Produktionsprozessen bietet das Potenzial, bestehende Prozesse effizienter, flexibler, schlanker und somit ressourcenschonender zu machen. Um die industrielle Adaption der Technologie voranzutreiben, soll im Rahmen dieser Abschlussarbeit ein Datenmodell entwickelt werden, welches die datenbasierte Nachhaltigkeitsbewertung industrieller 5G Use Cases ermöglicht.

 

Was Du bei uns tust

  • Ziel der Abschlussarbeit ist die Erarbeitung eines Datenmodells als Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung industrieller 5G Use Cases im Bereich Fertigung oder Montage
  • Bei der Bearbeitung der Abschlussarbeit steht insbesondere folgende Frage im Vordergrund: »Welche Daten werden für eine Nachhaltigkeitsbewertung benötigt und wie kann ein passendes Datenmodell gestaltet sein?«
  • Die Bearbeitung der Abschlussarbeit erfolgt im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes und anhand realer 5G Use Cases mit internationalen Partnern

 

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du hast Interesse an den Themen Digitalisierung, Data Modeling und Data Analytics sowie Nachhaltigkeitsmanagement
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes (EU-Projekt)
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften internationalen Industrie- und Forschungspartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Maximilian Brochhaus M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-193

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65739                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Data Modeler, Data