Ort:  Aachen
Datum:  04.09.2023

BA/MA: »Generative Machine-Learning-Modelle zur Datensynthetisierung in der Produktion«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

In der Produktion bietet der Einsatz von Deep Learning in Computer-Vision-Systemen großes Potenzial für Effizienz- und Qualitätssteigerungen, beispielsweise durch die Automatisierung visueller Qualitätskontrollen. Notwendige Trainingsdaten sind allerdings häufig nur in unzureichendem Umfang verfügbar oder in relevanten Klassen (z. B. Defektbilder) stark unterrepräsentiert. Zur Anreicherung von Trainingsdatensätzen mit synthetischen Daten besteht ein großes Potenzial in der Anwendung generativer Modelle (z. B. Generative Adversarial Networks oder Autoencoder). Trotz des Erfolgs in anderen Domänen ist die Anwendbarkeit generativer Modelle zur Datenerzeugung für industrielle Anwendungsfälle bisher weitestgehend unbekannt. Ziel der Abschlussarbeit ist es daher, die Anwendbarkeit generativer Modelle zur Datensynthetisierung anhand industrieller Datensätze zu untersuchen.

 

Was Du bei uns tust

  • Recherche und Aufbereitung des Stands der Technik im Bereich Synthetisierung von Bilddaten
  • Implementierung ausgewählter generativer Modelle auf Basis industrieller Bilddatensätze
  • Auswertung der Ergebnisse zur Untersuchung der Anwendbarkeit und der Leistungsfähigkeit von Ansätzen zur Datensynthetisierung in der Produktion
  • Validierung und Dokumentation der Ergebnisse

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du hast erste Erfahrung im Bereich Machine Learning
  • Ein hohes Maß and Eigeninitiative und Teamgeist
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Maximilian Motz M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-449

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 46842                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Training, Industrial, Learning, Machinist, Education, Human Resources, Manufacturing