Ort:  Aachen
Datum:  25.09.2023

BA/MA: »Traceability als Enabler künstlicher Intelligenz in der Produktion«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Infolge des globalen Wettbewerbs und steigender Kundenansprüche haben sich die Qualitätsanforderungen für fertigende Unternehmen stark erhöht. Für den Einsatz von Datenanalysemethoden zur Qualitätsverbesserung erweist sich die eindeutige Zuordnung von Produktionsdaten aus der Fertigung zu Produkten als zentrale Herausforderung. Abhilfe schafft ein geeignetes Traceability-System, welches die Grundlage zur Ableitung eines digitalen Zwillings des Produktes darstellt. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist daher die Entwicklung eines Konzepts für die physische und IT-seitige Umsetzung eines Traceability-Systems in der Produktion. Die Validierung der erarbeiteten Konzeptionierung erfolgt im Rahmen eines realen Anwendungsszenarios aus der Produktion.

 

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in den Stand der Technik zu den Themen Traceability, künstliche Intelligenz und digitaler Zwilling
  • Identifikation von physischen und IT-seitigen Anforderungen an Traceability-Systeme
  • Entwicklung einer Methodik für Umsetzung von Traceability als Enabler künstlicher Intelligenz in der Produktion
  • Praktische Anwendung anhand einer prototypischen Implementierung für einen realen Anwendungsfall
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
     

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ein vergleichbares Fach
  • Interesse an Trendthemen wie Digitalisierung, Data Science, Künstliche Intelligenz und Digitaler Zwilling
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Interdisziplinäres Forschungsfeld
  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt mit namhaften Partnern aus der Industrie und in einem engagierten Team
  • Klar abgegrenzte Aufgabenstellung
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Alexander Kies M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-498

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT 

www.ipt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 6123                Bewerbungsfrist: