Ort:  Bayreuth
Datum:  08.03.2023

Pflichtpraktikum, Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Keramik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Wir vom Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL in Bayreuth führen anwendungsnahe Forschung und Entwicklung an Werkstoffen durch, die bei hohen Temperaturen eingesetzt bzw. hergestellt werden (www.htl.fraunhofer.de). Im Bereich Keramik steht neben den Werkstoffen und ihren Eigenschaften deren energie-efiiziente Herstellung durch optimierte Temperaturprozesse im Fokus. Kontinuierlich werden hierfür neue Messgeräte und Messverfahren entwickelt. Unter anderem sind dies spezielle Thermo-Optische-Messverfahren (TOM), die uns den Blick in den Ofen und damit die In-situ-Charakterisierung von Materialien bis über 2000 °C erlauben.

 

Was Du bei uns tust

... und welche Themengebiete für Dich zur Auswahl stehen, wenn Du Dich für unsere Arbeiten interessierst und Dich bei uns einbringen willst:

  • Effizientes Sintern durch In-situ-Charakterisierung & verbesserte Prozessführung
  • In-situ Charakterisierung von Trocknungs- und Entbindungsprozessen
  • Charakterisierung von Hochtemperatureigenschaften unter anwendungsrelevanten Temperaturen
  • Schmelzinfiltration keramischer Körper
  • Entwicklung neuer Werkstoffe (Oxid- und Nichtoxid Keramik, Feuerfestmaterialien & Pulvermetalle)
  • Weiterentwicklung der thermooptischen Messanlagen (Temperaturleitfähigkeit, Thermoschock, Thermozyklierung…)
  • 3D-Druck von keramischen und metallischen Werkstoffen

 

Was Interessantes für Dich dabei? Dann bewirb Dich gleich jetzt und werde Teil unseres Entwicklungsteams!

 

Was Du mitbringst

Du:

  • studierst in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit der Fachrichtung Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder etwas Vergleichbarem
  • hast Freude an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Tätigkeit
  • möchtest Deine Abschlussarbeit erstellen (Bachelor- oder Masterarbeit)

oder

  • suchst ein Thema für Dein Pflichtpraktikum im Rahmen Deines Studiums

 

Was Du erwarten kannst

... wenn wir Dich für uns gewonnen haben:

  • Du arbeitest an aktuellen und spannenden Entwickungsthemen
  • Du wirst Teil eines hochmotivierten Teams
  • wir betreuen Dich und Deine Arbeit und stehen Dir immer mit Rat und Tat beiseite
  • wir wenden modernste Messverfahren nach Stand der Technik an
  • wir unterstützen Dich mit einem Team aus interdisziplinären Experten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit sehr gerne an mich wenden:

 

Dr. Holger Friedrich

Tel.: 0921 78510 300

E-Mail: Holger.Friedrich@isc.fraunhofer.de

Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau des ISC in Bayreuth 

www.htl.fraunhofer.de/de/ueber-uns/infrastruktur--fraunhofer-zentrum-htl/standort-bayreuth.html 


Kennziffer: 24771                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology