Ort:  Berlin
Datum:  01.09.2025

Abschlussarbeit (BA/MA) im Bereich Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

 

In der Abteilung Fertigungstechnologien, welche dem Geschäftsfeld Produktionssysteme zugeordnet ist, arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind der Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additiven Fertigung als auch der Fertigungs- und Maschinenmesstechnik zuzuordnen.

 

Was Sie bei uns tun

 

Während deiner Abschlussarbeit arbeitest du dich in das Thema „Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen“ ein.

 

Zu Deinen Aufgaben gehört:

  • Eigenständige Planung und Durchführung an Analyse von Versuchen zur Bewertung der Schichtqualität kaltgasgespritzter Werkstoffe
  • Messen und Analysieren der Schichtanhaftung und der Versagensmechanismen gehören zu deinen Aufgaben
  • Kraftmessungen und akustische Emissionsmessungen
  • Analysierung, Interpretationund und Aufbereitung der Ergebnisse

 

Was Sie mitbringen

 

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Konstruktionstechnik, Physikalischer Ingenieurswissenschaft, Materialwissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung
  • Du bist motiviert, dich in eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten und eigenständig Lösungen für mögliche Probleme zu entwickeln
  • Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise ist Dir wichtig
  • Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik, Messtechnik und Materialwissenschaften
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
  • Sichere Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

 

  • Praktische Erfahrungen in der Analyse und Visualisierung von Prozessdaten einer industrienahen Fertigungsanlage im Bereich der additiven Fertigung
  • Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
  • Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
  • Zusammenarbeit mit industriellen Partnern
  • Flexible zeitliche Gestaltung Ihrer Abschlussarbeit
  • Möglichkeit eigene Ideen in die Arbeit einfließen zu lassen

 

Die Arbeit kann an der TU Berlin betreut werden oder in Kooperation mit anderen Hochschulen stattfinden.

​Es wird keine Vergütung gezahlt.

Die Dauer der Abschlussarbeit richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

 

Herrn

Gero Esser

E-Mail: gero.maximilian.esser@ipk.fraunhofer.de

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).


http://www.ipk.fraunhofer.de 

 

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

www.ipk.fraunhofer.de


Kennziffer: 81145