Ort:  Berlin
Datum:  18.11.2023

Client-Service-Manager*in der IPK-IT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

 

 

 

Client-Service-Manager*in der IPK-IT

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

 

Die zentrale IT des Fraunhofer IPK ist ein motiviertes, gemischtes Team aus studentischen und festangestellten IT-Mitarbeitenden, die nicht nur die komplette Instituts-IT betreiben, sondern darüber hinaus wissenschaftliche Projekte unterstützen. Daraus ergibt sich ein weitgefächertes Arbeitsfeld vom PC-Arbeitsplatz über Netzwerk und Data-Center-Betrieb bis Raumsteuerungen, Medientechnik und Cloud-Diensten. Nicht zuletzt die Unterstützung der Mitarbeitenden im wissenschaftlichen Umfeld und die abwechslungsreichen Anforderungen aus den Forschungsprojekten stellen besondere und spannende Herausforderungen dar.


Die Zusammenarbeit mit der Zentrale der Fraunhofer Gesellschaft und anderen Instituten sowie die ständige Weiterentwicklung sichern dauerhafte Herausforderungen, weswegen Weiterbildung wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist.

 

 

Was Sie bei uns tun

 

 

In der Position bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Servicedesk und der Administration (Netzwerk, Domäne). Sie entwickelen aus den Anforderungen der Wissenschaftler*innen, IT-Kollegen*innen und Erfordernissen der Zentrale und des Marktes neue Services und generelle Problemlösungen. Dabei stellen Sie die Interessenswahrung nicht nur der IT sondern auch der Endanwender*innen sicher. Im Einzelnen wird dieser Bereich durch die folgenden Tätigkeiten definiert:

 

  • Bedarfserfassung und Anforderungsdefinition benötigter neuer Dienste, auch in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen,

  • Planung und Umsetzung von Diensten vom Proof of Concept bis zum dokumentiert übergebenem Dienst in Zusammenarbeit mit Servicedesk, Administration und Endanwender*innen und Abstimmung mit der IT-Leitung gemäß ITIL,

  • Koordination der Umsetzung von Service Requests und Leistungserweiterungen,

  • Bereitstellung von Projektmanagement-Servern,

  • Co-Administration und Weiterentwicklung der Microsoft Infrastruktur

  • Problem Management bei Störungen Second und Third Level

 

Die derzeit eingesetzten Technologien beinhalten ebenfalls:

 

  • Client-Management (MS Endpoint Configuration Manager, Cortex XDR Prevent),

  • Intune (primär Mobile Application Management und Mobile Device Management),

  • Atlassian Confluence,

  • Windows Server (Active Directory, DHCP, DNS, Fileserver, Printserver, Terminal Server, WSUS),

  • Exchange Server DAG (Administration (i.V.), Installation von CUs, Verwaltung von Mailboxen),

  • Mailstore (Administration und Archivierung von Exchange Postfächern),

  • Veeam Client Backup,

  • Sharepoint Server inklusive Inhaltserstellung,

  • Automatisierungslösungen mittels PowerShell

  • Medientechnik: Betrieb und Weiterentwicklung (Barco, Creston) 

 

 

Was Sie mitbringen

 

  • Mehrjährige Erfahrung an einem ServiceDesk für Windows-basierte Arbeitsumgebungen,

  • Erfahrungen mit ITIL-basierten IT-Services,

  • Studium, Berufsabschluss als Fachinformatiker oder vergleichbare Arbeitserfahrungen,

  • Eigenständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit

  • Wünschenswert sind: Erfahrungen mit MECM, Cortex und Confluence.
 

 

Was Sie erwarten können

 

  • Einen sicheren Arbeitsplatz nach TVöD Bund,

  • Ein motiviertes Team im wissenschaftlichen Umfeld und daher abwechslungsreichen Anforderungen,

  • Angenehme und offene Arbeitsatmosphäre,

  • Vielfältige Qualifizierungsformate für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung,
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten,
  • Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile,
  • Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeitervorteile,
  • Bezuschussung für ein Firmenticket des ÖPNV,
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage (Lademöglichkeit für E-Mobilität),
  • Ausgewogene Work-Life-Balance.
 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit von Seiten des Fraunhofer IPKs ist gewünscht.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

 

Herr

Matthias Haesner

 

E-Mail: matthias.haesner@ipk.fraunhofer.de

 
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 
www.ipk.fraunhofer.de 

Kennziffer: 64804                Bewerbungsfrist: 

 

 


Stellensegment: Service Manager, System Administrator, Data Center, Project Manager, Customer Service, Technology