Ort:  Berlin
Datum:  11.11.2025

Pflichtpraktikum im Bereich Nachhaltige Produktentstehung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

 

 

Pflichtpraktikum im Bereich Nachhaltige Produktentstehung

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Das Fraunhofer IPK in Berlin als eines der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft betreibt angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess bis hin zum umfassenden Management von Unternehmen.

 

 

Was Sie bei uns tun

Mitarbeit in Forschungsprojekt (wie Catena-X, EDCar, Aerospace-X) zur Entwicklung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in der Automobil- und/oder Luftfahrtindustrie mit Fokus auf folgenden konkreten Tätigkeiten:

    • Entwickeln eines Software-Demonstrators für ein Entscheidungsunterstützungssystem für Kreislaufstrategien in der Automobilindustrie und/oder Luftfahrtindustrie auf Basis bestehender konzeptioneller Arbeiten
    • Entwerfen eines nutzerfreundlichen Designs nach UX-Guidelines
    • Weiterentwicklung der Software-Demonstratoren durch u.a. Evaluierung neuer technischer Möglichkeiten wie z. B. neue Funktionen von Programmiersprachen, Entwicklerwerkzeugen, Frameworks und Code-Bibliotheken
 

 

Was Sie mitbringen

    • Eingeschrieben als Student*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, Medieninformatik, angewandte Informatik, Ingenieurwesen, Systems Engineering, Mediendesign, Webdesign oder ähnliche Studiengänge mit geeigneten Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung mit Fokus auf Back- und Front-End-Entwicklung,
    • Kenntnisse aus dem Bereich Webdesign-Entwicklung mit Wireframes
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie
 

 

Was Sie erwarten können

    • ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
    • flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
    • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
    • Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
    • Einblick in moderne Technologien und relevanten Zukunftsthemen wie Digitalen Zwillingen, Digitaler Produktpass, Nachhaltigkeitsbewertung
    • Option zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) in Zusammenarbeit mit unserem Institut
 
Die Vergütung erfolgt   (je nach Qualifikation).
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 StundenDie Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau

Janine Mügge

E-Mail: janine.muegge@ipk.fraunhofer.de

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Jetzt Bewerben" unten rechts).

 
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 
www.ipk.fraunhofer.de 

Kennziffer: 81974                Bewerbungsfrist12.12.2025

 

 


Stellensegment: Front End, User Experience, Aerospace, Systems Engineer, Engineer, Technology, Aviation, Engineering