Ort:  Berlin
Datum:  06.02.2025

Pflichtpraktikum im Bereich der Mikrozerspanung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktion und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u.a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug- und Formenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der holzverarbeitenden Industrie wieder.

 

In der Abteilung Fertigungstechnologien arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind der Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additiven Fertigung als auch der Fertigungs- und Maschinenmesstechnik zuzuordnen.

Unterstützen Sie unser Team bei der Gestaltung der Zukunft und werden Sie Teil des IPK ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt!

 

Was Sie bei uns tun

 

Das Praktikum kombiniert praktische und theoretische Aufgabenstellungen. Im Rahmen der Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsprojekt befassen Sie sich mit der Mikro- sowie Ultra­präzisions­zerspanung verschiedenster Werkstoffe sowie unterschiedlichster Werkstück­geometrien. Dies beinhaltet die eigenständige Bedienung von Maschinensystem, die Durchführung von Parameter­studien sowie die messtechnische Erfassung der generierten Bearbeitungsergebnisse. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen zudem wissenschaftliche Erklärungsmodelle abgeleitet und verifiziert werden.

 

Was Sie mitbringen

 

  • Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder einer inhaltlich vergleichbaren Studienrichtung (vorzugsweise im Bachelor),
  • Kenntnisse der CAM- & CAD-Modellierung,
  • Handwerkliches Geschick,
  • Hohes Engagement und Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.

 

Was Sie erwarten können

 

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten
  • Einblick in wissenschaftliches und industrienahes Arbeiten
  • Engagiertes und internationales Team
  • Gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Fachliche Betreuung und Förderung der eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Anschluss an das Praktikum

 

Gewünscht wird eine langfristige Zusammenarbeit, zum Beispiel in Form einer an das Praktikum anschließenden Werksstudententätigkeit oder Abschlussarbeit.

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien zur Praktikantenvergütung des Bundes.

Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

 

Herrn 

Christian Lahoda

E-Mail: christian.lahoda@ipk.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 

www.ipk.fraunhofer.de 


Kennziffer: 76248           

 


Stellensegment: CAD, Drafting, Engineering