Ort:  Berlin
Datum:  07.05.2025

Pflichtpraktikum mit dem Fokus auf Fertigungstechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Das Fraunhofer IPK in Berlin als eines der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft betreibt angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess bis hin zum umfassenden Management von Unternehmen. 

 

In der Abteilung Fertigungstechnologien arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind der Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additiven Fertigung als auch der Fertigungs- und Maschinenmesstechnik zuzuordnen. 

 

Unterstützen Sie unser Team bei der Gestaltung der Zukunft und werden Sie Teil des IPK ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt! 

 

Was Sie bei uns tun

 

  • Unterstützung bei der wissenschaftlichen und industrienahen Forschung im Bereich Fertigungstechnik 
  • Abwechslungsreiche Arbeit in den Bereichen Fertigung, Konstruktion, Simulation und Programmierung 
  • Interdisziplinäre Tätigkeiten zur Digitalisierung im Rahmen produktionstechnischer Herausforderungen, wie z. B. Prozessüberwachung 
  • Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. maschinellen Lernens für intelligente Produktionsprozesse  
  • Planung, Aufbau und Auswertung von experimentellen Versuchsreihen  

 

Was Sie mitbringen

 

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Informationstechnik im Maschinenwesen, physikalische Ingenieurswissenschaften oder ähnliche Studiengänge
  • Bereitschaft sich in neuen Themen einzuarbeiten
  • Verständnis für Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. maschinellen Lernens vorteilhaft
  • Theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und/oder Konstruktionslehre von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mir kommerziellen Simulationsprogrammen von Vorteil

 

Was Sie erwarten können

 

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten
  • Einblick in wissenschaftliches und industrienahes Arbeiten
  • Engagiertes und internationales Team
  • Gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Fachliche Betreuung und Förderung der eigenverantwortlichen Arbeitsweise
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Anschluss an das Praktikum

 

Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien zur Praktikantenvergütung des Bundes.

Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

 

Herrn 

Thomas Braun

E-Mail: thomas.braun@ipk.fraunhofer.de

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 

www.ipk.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79644