Ort:  Berlin
Datum:  13.05.2025

Referent*in Wissenschaftspolitik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Mit ihren Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie ist die Fraunhofer-Gesellschaft ein zentraler Innovationstreiber in Deutschland.
 
In der Unternehmenskommunikation gestalten wir aktiv den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik bringen wir die Expertise und die Interessen der Fraunhofer-Gesellschaft – beispielsweise durch Positionspapiere – in den politischen Raum ein. Dabei ist es unser Ziel, optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung zu schaffen.

 

Die Abteilung »Wissenschaftspolitik« ist im Direktorat »Unternehmenskommunikation« angesiedelt. Für die Position als Referent*in Wissenschaftspolitik suchen wir Sie als verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter wissenschaftlicher und analytischer Arbeitsweise, fundierter politischer Erfahrung sowie umfassenden Kenntnissen des deutschen Wissenschaftssystems und dessen rechtlicher Rahmenbedingungen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Im Rahmen Ihrer Mitarbeit analysieren und monitoren Sie die Themen der forschungspolitischen Agenda von Bundesregierung und Parlament entlang des gesamten Gesetzgebungsprozesses mit Blick auf die Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft.
  • Sie engagieren sich für die Entwicklung von effektiven Maßnahmen zur maßgeblichen Mitgestaltung forschungspolitischer Entscheidungsprozesse und Rahmenbedingungen.
  • Fachkundig unterstützen Sie bei der Beratung des Präsidenten und der Vorstände zu allen Themen der forschungs- und innovationspolitischen Agenda der Bundesministerien und des Deutschen Bundestags.
  • Versiert tragen Sie zur Erstellung und Kommunikation zielgruppenspezifischer Botschaften bei, die an Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie deren Organe, Verbände und Gremien adressiert werden.  
  • Sie konzipieren, organisieren und realisieren innovative Kommunikationsformate wie z. B. parlamentarische Veranstaltungen, Gesprächsrunden und andere Informationsformate.

 

Was Sie mitbringen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Nachgewiesene Kenntnisse des politischen Prozesses in Deutschland, der Arbeit von Ministerien, Verbänden und des Deutschen Bundestags sowie des deutschen Innovationssystems
  • Ausgeprägte Fähigkeit, Analysen, Positionspapiere und Empfehlungen präzise, adressatengerecht und stilistisch sicher – auch unter Zeitdruck – für politische Entscheidungsträger*innen zu formulieren
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen mit hochrangigen Teilnehmenden aus der Politik – in Präsenz, hybrid und virtuell
  • Know-how in der Formulierung politischer Botschaften sowie in der Erstellung, Koordination und Umsetzung von Kommunikationskonzepten im politischen Raum
  • Idealerweise Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen, insbesondere in PowerPoint
  • Freude an der Vernetzung mit Vertreter*innen der Politik und Kolleg*innen sowie ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten in Gesprächen
  • Eigeninitiative und eine proaktive Einstellung, Aufgaben lösungs- und teamorientiert umzusetzen
  • Begeisterung für die Teilnahme an politischen Veranstaltungen in Berlin
     

 

Was Sie erwarten können

  • Eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Ansehen und Maß an Selbstständigkeit in der Wissenschaftspolitik einer großen Forschungseinrichtung 
  • Mitwirkung in einem motivierten und kompetenten Team und mit der Übernahme einer Schlüsselrolle – als Vertretung der Abteilungsleitung - Verantwortung innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie nach außen 
  • Direkte Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger*innen aus Wissenschaft und Politik auf nationaler und internationaler Ebene
  • Einen modernen Arbeitsplatz im Fraunhofer-Forum unweit des Hackeschen Marktes im Herzen Berlins – mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Urlaubstage gemäß Tarifvertrag und zusätzliche Benefits
  • Die Vorzüge eines öffentlich geförderten Arbeitgebers kombiniert mit der Dynamik eines innovativen Forschungsunternehmens
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Lisa Schwietzke

Abteilungsleiterin Wissenschaftspolitik

Telefon +49 89 1205 1610

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79648                

 


Stellensegment: Project Manager, Technology