Senior Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie abgeschlossene Promotion in Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Gebiet Ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrung in der Epitaxie von III-V-Halbleitern per MBE Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich Epitaxie-Analytik Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit internen und externen Partnern sowie Kunden Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Selbstständiges Arbeiten, strategisches Denken, Organisation und Koordination
Was Sie erwarten können
Arbeit in einem engagierten, weltweit führenden Team mit Schwerpunkt photonische Terahertz-Technologie Eigenverantwortliche Leitung des MBE-Labors Angewandte Forschung auf höchstem technologischem Niveau im Bereich der Molekularstrahlepitaxie von III-V-Halbleitern Moderne, hervorragend ausgestattete Labore im Herzen Berlins in Charlottenburg Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL) Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket Flexible Arbeitszeiten Möglichkeiten zum Home Office Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote) Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet. Eine längerfristige Beschäftigung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Herrn Dr. Robert Kohlhaas
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 79012 Bewerbungsfrist: 30.04.2024