Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Grafikdesign und Wissenschaftskommunikation
Exzellenz in der Produktionswissenschaft – damit beschäftigen wir uns am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin seit über 35 Jahren. Wir betreiben angewandte Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette produzierender Unternehmen. Was bedeutet das konkret? Wir unterstützen Unternehmen mit innovativen Entwicklungen von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. Kern unserer Lösungen sind die Modellierungsmethoden und Werkzeuge MO²GO und Prozessassistent (PA), die unsere Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützen. Als Teil eines vielfältigen Teams haben Sie die Möglichkeit, aktiv bei der Gestaltung und dem Design von verschiedensten Inhalten (Print- und Digitalveröffentlichungen) mitzuarbeiten. Aus zukunftsweisenden Projekten im Bereich Unternehmensmanagement werden Sie für Partner und potenzielle Kunden einzelne Grafiken bis hin zum Layout von ganzen Bänden mit wissenschaftlichen Texten erstellen. Von der ersten Idee über die Veröffentlichung bis zur Pflege setzen Sie den Prozess um. Ihre Herausforderung wird darin bestehen, die Projekte und Produkte und deren Entwicklung im Bereich Unternehmensmanagement zu verstehen und die grafische Darstellung für verschiedene Nutzergruppen zu generieren. Dabei sollen Konzepte in Zusammenarbeit mit den einzelnen Teams für unsere Projekte und Produkte erarbeitet und unter Berücksichtigung unseres Corporate Design verwirklicht werden. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich auch bei weiteren Projekten im Rahmen Ihrer Fähigkeiten einzubringen. Dabei erhalten Sie interessante und abwechslungsreiche Einblicke in Zukunftsthemen der Produktion und sammeln Erfahrung bei nationaler und internationaler Projektarbeit. Das IPK bieten eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre mit viel Spielraum für eigene Ideen, die sich durch flache Hierarchien und flexible Arbeitszeiten auszeichnet.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Höhe der Vergütung erfolgt je nach Qualifikation. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, es besteht die Möglichkeit einer Ausweitung.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Carolin Witschonke E-Mail: carolin.witschonke@ipk.fraunhofer.de Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Kennziffer: 77494