Ort:  Berlin
Datum:  08.07.2025

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Füge- und Beschichtungstechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

 

Im Fachbereich Füge- und Beschichtungstechnik arbeiten wir an der Weiterentwicklung moderner Schweißverfahren wie dem Mehrdraht-Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) und dem Laserhybridschweißen. Diese Verfahren zeichnen sich durch hohe Effizienz, Prozessgeschwindigkeit und Qualität aus.

 

Was Du bei uns tust

 

  • Unterstützung bei Forschungsarbeiten im Bereich Schweißtechnik und Prozessüberwachung
  • Anwendung und Betreuung von Messtechnik und Sensorik (elektrisch, akustisch, thermisch)
  • Mitwirkung bei der Datenanalyse und Entwicklung KI-basierter Auswertungsverfahren (z. B. in Python, MATLAB)
  • Planung und Vorbereitung von Experimenten
  • Unterstützung bei der Versuchsdurchführung im Labor

 

Was Du mitbringst

 

  • Laufendes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Physik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbar
  • Interesse an Schweißprozessen und Fertigungstechnologien
  • Optional: Erfahrung mit MATLAB/Python oder mit Mess- und Steuerungstechnik
  • Strukturierte, selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Du erwarten kannst

 

  • ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
  • flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
  • Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
  • Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse

 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist sowohl möglich als auch gewünscht. 

Die monatliche Arbeitszeit ist verhandelbar zwischen 60 bis 80 Stunden.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

 

Herrn

Dr. Sergej Gook

E-Mail: sergej.gook@ipk.fraunhofer.de

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Jetzt bewerben" unten rechts). 

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 

www.ipk.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80399