Ort:  Berlin
Datum:  08.03.2023

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Projektunterstützung mit Fokus Fabrikplanung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

 

 

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Projektunterstützung mit Fokus Fabrikplanung

 

Exzellenz in der Produktionswissenschaft – damit beschäftigen wir uns am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin seit über 35 Jahren. Wir betreiben angewandte Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette produzierender Unternehmen. Was bedeutet das konkret? Wir unterstützen Unternehmen mit innovativen Entwicklungen von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.
Im Geschäftsfeld Unternehmensmanagement arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Gestaltung der Leistungserstellungsprozesse in Unternehmen, dem Management sowie an der Entwicklung von Methoden und Softwarewerkzeugen zur Unterstützung der Unternehmensplanung und -steuerung.
Excellence, Passion, Lösungsteam – dafür stehen wir in der Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement des Bereichs Unternehmensmanagement. In der angewandten Forschung beschäftigen wir uns unter anderem mit Fragestellungen zur Prozess- und Fabrikplanung. 

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Unterstützung bei wissenschaftlichen und Industrieprojekten am Standort des IPK-Berlins eine studentische Hilfskraft im Themenbereich Fabrikplanung. Als Teil eines kleinen und jungen Teams wirken Sie aktiv an der technischen sowie inhaltlichen Gestaltung einer Modellierungslösung für das ganzheitliche Prozessmanagement von mittelständischen und großen Kunden mit. Weiterhin werden durch unsere Forschung im Bereich Fabrik-, Produktions- und Layoutplanung Konzepte für die Planung und den Betrieb der Fabrik von Morgen entwickelt. Wir bieten eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre mit viel Spielraum für eigene Ideen, die sich durch niedrige Hierarchien und flexible Arbeitszeiten auszeichnet.

 

 

Was Sie bei uns tun

  • Mitarbeit an einem internationalen und vielseitigen Projekt
  • Simulation und Modellierung verschiedener Aufgabenstellungen in diversen Softwares zur Fabrik-, Prozess- und Produktionsplanung
  • Intensive Recherchearbeit zu akuten Fragestellungen 
  • Anforderungserhebung im Rahmen von Kundenprojekten
  • Projektarbeit mit der Voraussetzung konzeptionellen Denkens, Bereitschaft eigenverantwortlich und engagiert am Erreichen von Projektzielen mitzuarbeiten
  • Vorbereitung von Präsentationen
  • Übernahme kleinerer Teilprojekte, eigenverantwortliche Planung und Umsetzung dieser
 

 

Was Sie mitbringen

  • Bevorzugt Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Produktionstechnik oder verwandte ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
  • Know-how im Themengebiet Fabrik-/ Produktionsplanung wünschenswert
  • Vorkenntnisse in der themenbezogenen Simulation (Plant Simulation, visTable oder andere) von Vorteil, aber nicht notwendig
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Motivation über die vorgegebene Aufgabenstellung hinaus zu denken und eigene Ideen voran zu treiben
 

 

Was Sie erwarten können

  • modernste Technik
  • junges und dynamisches Team
  • Möglichkeiten für eigene Ideen und kreative Lösungsfindung
  • Mitarbeit an echten Projekten
 
Die Vergütung erfolgt   (je nach Qualifikation).
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
 Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

 

Frau 

 

Ramona Münich

E-Mail: oe220_office@ipk.fraunhofer.de

 
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 
www.ipk.fraunhofer.de 

Kennziffer: 58510                Bewerbungsfrist: