Studentische Hilfskraft (w/m/d): KI und Computer Vision
Was Sie bei uns tun
Im Team an einem Deep-Learning-basierten Forschungsprojekt arbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der industriellen Objekterkennung und Sortierung durch die Fusion von Daten aus verschiedenen Perspektiven und Modalitäten. Ein industrielles Forschungsprojekt birgt eine Reihe von Herausforderungen, die in einem akademischen Studium nicht vorkommen. Sie werden sich mit einer Vielzahl dieser Probleme auseinandersetzen und neue Lösungen probieren und implementieren. Wir passen Ihre Aufgaben auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und der Projektanforderungen an, um ein ausgewogenes Arbeitserlebnis zu schaffen. Je nach persönlichen Qualifikationen und Interessen ermutigen wir Sie, modernste Methoden aus dem Stand der Technik zu studieren und umzusetzen. Darüber hinaus werden Sie sich selbst herausfordern und die eigenen praktischen Erfahrungen mit KI in der Bildverarbeitung mit unserer Computerinfrastruktur machen. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch die Kreislaufwirtschaft den gesamten CO2-Fußabdruck der Industrie zu verringern, so dass Ihre Arbeit einen positiven Einfluss haben wird. Sie werden die Möglichkeit haben, eigene Beiträge zu dem Projekt zu leisten und Entscheidungen zu beeinflussen. Diese Arbeit ist eine hervorragende Einführung in die angewandte KI-Forschung und bereiten Sie auf eine Karriere in diesem dynamischen Bereich vor.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Die monatliche Arbeitszeit ist verhandelbar zwischen 40 oder 80 Stunden.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Vivek Chavan
Email: vivek.chavan@ipk.fraunhofer.de (bevorzugt)
Telefon: +4930 39006-329 (bitte nur in Ausnahmefällen verwenden)
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Kennziffer: 78946
Stellensegment:
Cloud, Technology