Ort:  Berlin
Datum:  18.03.2025

Studentische Hilfskraft (w/m/d): KI und Computer Vision

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
 
Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.
 
Die Abteilung Maschinelles Sehen erschließt auf der Basis langjähriger Expertise in der Bildverarbeitung und Mustererkennung neue Anwendungsfelder des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verarbeitung von industriellen Bilddaten. Zudem verfügt die Abteilung über ein ausgewiesenes Expertenwissen im Bereich der stationären sowie mobilen Erkennungssysteme, der automatisierten Rekonstruktion von Objekten, sowie der Optischen Inspektion und Qualitätskontrolle anhand intelligenter Bildverarbeitung.

 

Was Sie bei uns tun

 

Im Team an einem Deep-Learning-basierten Forschungsprojekt arbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der industriellen Objekterkennung und Sortierung durch die Fusion von Daten aus verschiedenen Perspektiven und Modalitäten. Ein industrielles Forschungsprojekt birgt eine Reihe von Herausforderungen, die in einem akademischen Studium nicht vorkommen. Sie werden sich mit einer Vielzahl dieser Probleme auseinandersetzen und neue Lösungen probieren und implementieren. Wir passen Ihre Aufgaben auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und der Projektanforderungen an, um ein ausgewogenes Arbeitserlebnis zu schaffen. Je nach persönlichen Qualifikationen und Interessen ermutigen wir Sie, modernste Methoden aus dem Stand der Technik zu studieren und umzusetzen. Darüber hinaus werden Sie sich selbst herausfordern und die eigenen praktischen Erfahrungen mit KI in der Bildverarbeitung mit unserer Computerinfrastruktur machen. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch die Kreislaufwirtschaft den gesamten CO2-Fußabdruck der Industrie zu verringern, so dass Ihre Arbeit einen positiven Einfluss haben wird. Sie werden die Möglichkeit haben, eigene Beiträge zu dem Projekt zu leisten und Entscheidungen zu beeinflussen. Diese Arbeit ist eine hervorragende Einführung in die angewandte KI-Forschung und bereiten Sie auf eine Karriere in diesem dynamischen Bereich vor.

 

Was Sie mitbringen

 
  • an einer deutschen Hochschule immatrikuliert,
  • Kenntnisse aus den Bereichen Informatik, Statistik oder einem verwandten Gebiet,
  • grundlegende Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz für Computer Vision, wie MLPs, CNNs,
  • Kenntnisse im Bereich Cloud Computing (z. B. AW, Azure),
  • Python oder C++ Kenntnisse,
  • Deutschkenntnisse auf sehr gutem Niveau und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Teamfähigkeit, selbständiges und strukturiertes Arbeiten.

 

Was Sie erwarten können

 
  •  Mitarbeit an aktuellen Projekten und Forschung in der KI,
  • Eigene Erfahrungen in der KI gestützten industrielles Computer Vision,
  • Einblick in wissenschaftliches und industrienahes Arbeiten,
  • Zugang zu Ressourcen und Expertise für KI Entwicklung,
  • Die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf wichtige Forschungsthemen zu nehmen,
  • ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander,
  • flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen,
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut,
  • Einen ersten Schritt zu einer Abschlussarbeit in KI gestützter Bildverarbeitung. 

 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.

Die monatliche Arbeitszeit ist verhandelbar zwischen 40 oder 80 Stunden.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

Herr
Vivek Chavan

Email: vivek.chavan@ipk.fraunhofer.de (bevorzugt)
Telefon: +4930 39006-329 (bitte nur in Ausnahmefällen verwenden)

 

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK 

www.ipk.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78946                

 


Stellensegment: Cloud, Technology